- verbriefte Rechte
- verbriefte Rechtebeschreven, onvervreemdbare rechten
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Miranda-Rechte — Miranda v. Arizona Entschieden 13. Juni 1966 Rubrum: Ernest Arthur Miranda v. Arizona Fundstelle … Deutsch Wikipedia
Inhaberpapier — Inhaberpapiere sind Wertpapiere, bei denen der jeweilige Inhaber des Wertpapiers das verbriefte Recht geltend machen kann. Im Gegensatz zu Orderpapieren und Rektapapieren enthalten die Inhaberpapiere nicht den Namen eines Begünstigten.… … Deutsch Wikipedia
verbriefen — ver|brie|fen 〈V. tr.; hat〉 urkundlich zusichern ● jmdm. ein Recht verbriefen; verbriefte Rechte * * * ver|brie|fen <sw. V.; hat [mhd. verbrieven] (veraltend): schriftlich, durch Urkunde o. Ä. feierlich bestätigen, zusichern, garantieren: jmdm … Universal-Lexikon
Geschichte der Stadt Darmstadt — Darmstadt Auszug aus der Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655 … Deutsch Wikipedia
Letters Patent — von Queen Victoria Letters Patent (lat.: litterae patentes)[1] (deutsch: offener Brief) bezeichnet im englischen Sprachraum ein Dokument, über welches ein Herrscher oder eine entsprechend autorisierte Institution … Deutsch Wikipedia
Wertrecht — ist im deutschen Bankwesen die Bezeichnung für den vollkommen „stückelosen“ unverbrieften Effektenverkehr, bei dem keine Wertpapierurkunden verwaltet werden und auch auf die Ausstellung von Globalurkunden verzichtet wird. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Gültigkeit — ist die Eigenschaft, dass etwas gültig ist. Gültig ist, „was gilt und als richtig anerkannt werden muss“.[1] Der Ausdruck „Gültigkeit“ ist mehrdeutig. Er bedeutet Wahrheit, Richtigkeit und Anerkanntwerden in unterschiedlichen Zusammenhängen.… … Deutsch Wikipedia
Jenische — am Lauerzersee (Schweiz), 1928 Jenische ist sowohl eine Eigen als auch eine Fremdbezeichnung für Angehörige eines nach landschaftlicher und sozialer Abkunft in sich heterogenen Teils der Bevölkerung in Mittel und Westeuropa. Historisch lassen… … Deutsch Wikipedia
Nations Universität — Die Nationsuniversität war ein politisches Selbstverwaltungsorgan der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen, die bis zur zweiten Hälfte des 19. Jh. als Autonomieverwaltung und bis zu ihrer Auflösung (1937) als Stiftung fungierte. Gebiete der drei… … Deutsch Wikipedia
Nationsuniversität — Die Nationsuniversität war ein politisches Selbstverwaltungsorgan der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen, die bis zur zweiten Hälfte des 19. Jh. als Autonomieverwaltung und bis zu ihrer Auflösung (1937) als Stiftung fungierte. Gebiete der drei… … Deutsch Wikipedia
Rechtliche Gültigkeit — Gültigkeit ist die Eigenschaft, dass etwas gültig ist. Gültig ist, „was gilt und als richtig anerkannt werden muss“.[1] Der Ausdruck „Gültigkeit“ ist mehrdeutig. Er bedeutet Wahrheit, Richtigkeit und Anerkanntwerden in unterschiedlichen… … Deutsch Wikipedia